Swakopmunder Mänergesangverein auf Deutschland-Tournee
110 Jahre
wird der Swakopmunder Mänergesangverein (SMGV) in diesem Jahr,
und um dieses Jubiläm gebürend zu feiern, geht er auf
Einladung mehrerer deutscher Gesangvereine vom 15. - 29. Mai
2012 von Namibia aus auf Tournee durch Deutschland.
Die
Jubilämsreise führt durch die Städte Brühl, Katlenburg,
Duderstadt, Rudolstadt, Birkenau und Schwetzingen.
Die
Swakopmunder Sänger mit ihren Schlachtenbummlern starten in
Brühl bei Köln, wo der Chor gemeinsam mit den berühmten
Eufonisten in der Schloss-Galerie auftritt.
Anschließnd
geht die Reise weiter nach Katlenburg, wo auf Einladung
des MGV Katlenburg ein gemeinsames Singen dreier Chöhe
stattfindet, denn auch die langjährigen SMGV-Freunde aus
Braunschweig vom Post-Männergesangverein werden sich auf der
historischen Burg einfinden.
In
Duderstadt tritt der SMGV bei der German Namibian
Association auf - einer Gesellschaft, die sich der Förderung
sozialer Projekte in Namibia widmet - und natürlich ist auch ein
Besuch auf dem Brocken eingeplant.
Vom Harz aus
geht es weiter nach
Rudolstadt, wo die Swakopmunder auf Einladung des MGV
Otto-Hartung gastieren.
Einer der
Höhepunkte der Tournee findet am Pfingstsamstag mit den Freunden
der Eintracht
Birkenau statt, mit denen der SMGV
im Schlosshof von Baron Wambolt das 160-jährige Bestehen
des Chores mit feiert. Der Birkenauer Chor war vor zwei Jahren
auf Besuch in Namibia, so dass sich alle auf ein gemeinsames
Wiedersehen freuen.
Zu seinem
letzten Konzert der Deutschland-Tournee gastiert der SMGV beim
Liederkranz in
Schwetzingen am Pfingstsonntag.
Der
Swakopmunder Männergesangverein ist der ?teste noch
existierende deutsche Verein in Namibia und hat derzeit 28
Mitglieder. Mit auf Tournee gehen Dirigentin Dörte Witte sowie
die Musikerin Linette Potgieter.
Das
Musikprogramm, das der SMGV auf seiner Tournee darbringt, soll
Einblicke in die musikalische Vielfalt des Landes vermitteln.
Lieder aus den Anfängen der Besiedlung Namibias durch deutsche
Einwanderer, wie das "Südwesterlied" oder "die Erschaffung Süwests", wechseln sich ab mit Gesängen aus der Burenzeit wie
"Piet Donsie" oder Sarie Marais sowie Liedern der einheimischen
Bevölkerung wie "Shosholoza" und "!Guru tama".
Das deutsche
Publikum wird somit die Bandbreite der Musikkunst eines Landes
erleben, das aus siebzehn anerkannten Volksstämmen (darunter
unter anderem die Deutschen) besteht.
Zur Jubiläumsreise erscheint zudem eine
umgangreiche Reisebroschüre mit der Chronik des historischen
Vereins, Liedertexten, Fotos sowie Berichten aus und über
Namibia.
Um die
Druckkosten sowie die Mitreise einiger zusätzlicher namibischer
Sänger zu finanzieren, können Sponsoren und Werbepartner den
Verein gerne unterstützen. Weitere Einzelheiten erteilt Konny
von Schmettau unter Telefon: 00264-81-4859550 sowie Email
info@hippos-marketing.com
KONZERTPLAN
-
Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr,
Galerie am Schloss in Brühl: Konzert mit dem MGV
Eufonia Br?l von 1984 e.V.
-
Freitag,
18. Mai, 16 Uhr,
Burgsaal in Katlenburg: Drei-Ch?e-Konzert des MGV
Katlenburg, des Post-Männergesangvereins Braunschweig und
des SMGV
-
Samstag,
19. Mai, 15.30 Uhr,
Forsthaus Höhental in Duderstadt: Konzert mit dem MGV
Westerode
-
Mittwoch, 23. Mai, 19 Uhr,
Sportschule Blankenburg bei Rudolstadt: Konzert mit dem
MGV Otto Hartung aus Rudolstadt
-
Pfingst-Samstag, 26. Mai, 19.00 Uhr, Freiluftkonzert zum
160. Bestehen des MGV Eintracht Birkenau im Hof des
Schlosses Birkenau
-
Pfingst-Sonntag, 27. Mai, Konzert mit dem MGV Liederkranz
Schwetzingen - vermutlich um 11 Uhr im Schlosspark.
Konny von Schmettau